Wichtig ist Fakten über Propaganda zu stellen. Wer am lautesten schreit hat nicht automatisch recht. Im Gegenteil: Geschrien wird, wen man sich nicht anders zu helfen weiß, z.B. wenn die Argumente fehlen.

Hier ist eine Liste von sehenswerten Informationsquellen:

  • AFP – Faktencheck (Webseite)
    Von der Webseite: “AFP Faktencheck ist Teil von Agence France-Presse (AFP), einer mehrsprachigen, multikulturellen Nachrichtenagentur, deren Aufgabe es ist, kontinuierlich genaue, ausgewogene und unparteiische Berichterstattung über Nachrichten zu liefern, wo und wann immer sie in der Welt geschehen. Wie in ihrem Gründungsstatut garantiert, spricht AFP mit einer unabhängigen Stimme, die frei von politischen, kommerziellen oder ideologischen Einflüssen ist. Diese Verpflichtungen spiegeln sich in der Charta und den redaktionellen Standards von AFP wider.”
  • BildBlog (Webseite)
    Von der Webseite: “BILDblog ist ein unabhängiges, journalistisches Internetangebot, das sich seit Juni 2004 kritisch mit der deutschsprachigen Presselandschaft auseinandersetzt — zunächst nur mit “Bild”, “Bild am Sonntag” und Bild.de, seit Mai 2009 auch mit anderen Medien.”
  • CAMPACT (Webseite)
    tritt faktenbasiert für progressive Politik ein. Sie verteidigen Demokratie und Menschenrechte und stellen sich mutig gegen autoritäre Kräfte. Sie schützen Umwelt und Klima und wenden sich gegen marktradikales Wirtschaften. Sie willen den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und sich gegen soziale Kälte einsetzen.
  • Correctiv (Webseite)
    Von der Webseite: “CORRECTIV ist das erste spendenfinanzierte Medium in Deutschland. Als vielfach ausgezeichnete Redaktion stehen wir für investigativen Journalismus. Wir lösen öffentliche Debatten aus, arbeiten mit Bürgerinnen und Bürgern an unseren Recherchen und fördern die Gesellschaft mit unseren Bildungsprogrammen.”
  • Der verrückte Mutmacher (Instagram)
    ist “Progressiver Lobbyist” und hat Protestwaehlen.de gegründet.
  • LobbyControl (Webseite)
    Von der Webseite: “LobbyControl ist ein gemeinnütziger Verein, der über Machtstrukturen und Einflussstrategien in Deutschland und der EU aufklärt. Wir setzen uns ein für Transparenz, demokratische Kontrolle und klare Schranken der Einflussnahme auf Politik und Öffentlichkeit.”
  • Mimikama (Webseite)
    Die erste Adresse gegen Desinformation und FakeNews, mit Klarheit, Fakten und Sicherheit.
  • teilensWert (Webseite)
    Von der Webseite: “teilensWert macht es Menschen möglichst einfach, sich in den sozialen Netzwerken für Demokratie, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit einzusetzen.
    Wir finden, checken und kuratieren teilenswerte Beiträge, die mit ein paar Klicks geteilt werden können. Dabei analysieren wir aktuelle Diskussionen, abstrahieren zentrale Themen und identifizieren, worum es im gesellschaftlichen Diskurs gerade wirklich geht.
    So schaffen wir Raum für progressive und konstruktive Inhalte, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern, indem wir fundierte und authentische Perspektiven sichtbar machen.”
  • Twitterin60Sekunden (Instagram und TikTok)
    Liest sich in SocialMedia ein und verarbeitet es in Videos mit 60-600 Sekunden Länge. Die Videos sind auch auf TiKTok zu finden.
  • Der Volksverpetzer (Webseite)
    Eine Seite die das “verpetzen” von Volksverhetzern zur Aufgabe hat. Der Volksverpetzer war ursprünglich eine Kolumne von Mimikama.

Darüber hinaus gibt es diverse TV Formate, welche politische Themen aufbereiten und verständlich erklären. Gerade die Satire-Magazine sind hierbei nicht zu unterschätzen, denn man kann erst ironisch/zynisch auf etwas reagieren, wenn man es verstanden hat.

  • Bosetti will reden
    Von der Webseite: “Satire, die mehr ist als nur Unterhaltung. Sarah Bosetti hinterfragt, wo andere nur lästern.” Darüber hinaus hat Sarah Bosetti auch eine Show: Bosetti Late Night.
  • Die Anstalt
    Kabarettistisch werden gesellschaftliche und politische Missstände satirisch aufs Korn genommen. Hinsichtlich Politik sind die Sendungen “Die Anstalts-Testwahl” und “SoKo Ampel” zu empfehlen. Die Mediathek der Anstalt bietet aber jede Menge aufklärende Videos.
  • Extra3
    Christian Ehring moderiert wöchentlich und berichtet über den Irrsinn der vergangenen Woche. Gerade die letzten Sendungen in der Mediathek drehen sich um die anstehenden Wahlen.
  • Heute Show
    Von der Webseite: “Deutschlands beliebteste Satire-Show kommentiert die Nachrichtenlage: Gewohnt bissig schaut Oliver Welke im preisgekrönten Wochenrückblick auf politisches Geschehen, Gesellschaft und vieles mehr.” Dem ist kaum was hinzuzufügen.
  • quer
    Das kritische, satirische Magazin, moderiert von Christoph Süß, behandelt meist Themen aus dem Raum Bayern.
  • Satire Labor
    Von der Webseite: “Die frontal-Autoren Werner Doyé und Andreas Wiemers legen aktuelle Themen unter ihr Mikroskop und stellen fest: Aus Sicht der satirischen Wissenschaft ist Deutschland ein sehr, sehr, sehr gutes Land.”
  • ZDF Magazin Royale
    Von der Webseite: “Von KI-Wahnsinn bis hin zu Rechtspopulismus auf Social Media: Jan Böhmermann kombiniert gesellschaftlich relevante Themen mit Witz und Ironie – journalistisch fundiert und gewohnt provokant.”

Die aufgelisteten Seiten stehen in keinem Zusammenhang oder Kontakt mit diesem Webauftritt.